Otto Schlappack und Brigitta Imlinger
Sonntag, 14. August 2011 23:37 | Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind hier nur für 2 Nächte. Aber überall wo wir hinkommen, heißt es, wir sollen ins Katerloch. Leider hat unsere Sie nicht die richtigen Schuhe mit.
Bei unserem nächsten Besuch in der Gegend, werden wir mit der notwendigen Ausrüstung anreisen.
Hans Marrach
Montag, 08. August 2011 00:18 | Büchl bei Weiz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Fritz & Fritz!
Waren heute mit der Gruppe Heidenbauer bei Euch im Katerloch. Wir waren erst das erste Mal im Katerloch. Es war eine faszinierende Unterwelt die uns heute gezeigt wurde. Sehr beeindruckend diese wunderbare Tropfsteinhöhle.
Viel Grüße
Hans und Maria
Helga Menguser
Sonntag, 07. August 2011 20:57 | Weiz/Kumberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich war gestern zum 2. Mal in meinem Leben im Katerloch. Ein herzliches Danke an Fritz und Fritz für die tolle Führung. Es gibt nicht so viele Plätze, an denen man mit Ehrfurcht Einzigartiges bestaunen darf.
Herzliche Grüße aus Kumberg
Helga
Karl Praunegger
Sonntag, 31. Juli 2011 22:58 | Naas Sturmberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich war gestern mit der Adelmann-Gruppe im Katerloch. Als gebürtiger Naaser war ich übewältigt von den Naturschönheiten, die unser Gebiet zu bieten hat. Gleichzeitig bin ich fasziniert von den Menschen wie die Hofers, die in ihren Leben scheinbar unmögliche Taten vollbringen.
Und last but not least, besten Dank an Fritz für die tolle Führung und vor allem auch für den Einsatz, das Erbe der Hofers weiter zu führen.
Margit & Petzi
Montag, 11. Juli 2011 16:10 | Lannach
Danke für das Abtauchen in eine andere Welt!
Man kann es gar nicht in Worte fassen, man muss sie einfach gesehen haben.
Danke an Fritz und Fritz für die tolle Führung!
Auf ein baldiges Wiedersehn!
Liebe Grüße
Jessie and Patrick
Sonntag, 10. Juli 2011 12:43 | Australia/Austria
Absolutely stunning caves! Such beautiful limestone formations - It has only made us want to see more caves, maybe even the ones back home in Australia ;-) ... Thanks to Fritz for an excellent bilingual tour - lots of information and great stories. We were absolutely enthralled.
Hubsi Kirchhofer
Dienstag, 14. Juni 2011 11:50 | Plesch-Mühlbacher/Steiermark
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lieber Fritz,
wir möchten uns bei dir sehr herzlich für deine tolle Führung bedanken. Vor allem deine Schilderungen über das unglaubliche Leben des Forscherehepaars Hofer hat es uns beiden angetan. Meine Freundin Sumsi hat mir noch beim Nachhauseweg versprochen, den Begriff „Spinner“ aus ihrem Wortschatz zu streichen und mich stattdessen nur noch mit „Pionier“ anzureden. Und außerdem will sie sich Regina Hofer als Vorbild nehmen und mich viel mehr bei der täglichen Hausarbeit unterstützen.
Liebe Grüße,
Kirchi und Sumsi
Sandra Haberhofer
Montag, 23. Mai 2011 15:47 | Weiz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwei Menschen voller Tatendrang, Vision und Gottesnähe haben für uns beinahe Unmögliches wahr gemacht. Ein Erlebnis der besonderen Art, dass Ehrfurcht gebietet vor der Natur.
Liebe Hermi, die Führung war ganz toll und man hat die Verbundenheit zu der Höhle und Euren Einsatz mit jedem Satz zu spüren bekommen. Danke.
Marianne Dittler
Samstag, 29. Januar 2011 16:51 | Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir waren schon vor 20 Jahren mit unseren Kindern in der Grasslhöhle und wollten auch das Katerloch besichtigen, doch leider wurden zu dieser Zeit keine Führungen mehr gemacht, aber wir konnten die beiden Pioniere kennenlernen.
Verein für Speläologie
Donnerstag, 30. September 2010 23:48 | Villach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke für die Führung am 26.09 2010 mit Fritz und Fritz war eine Super Führung. Wäre es möglich das Katerloch wie ein Höhlenforscher zu Befahren?( Abseilen, Kriechen, Schliefen...) in die Teile der Höhle die kein Tourist sieht.
Wir würden uns auf eine Befahrung mit euch freuen.
Weiterhin Glück Tief Michi,Brigitte, Peter,Corinna,Robert,Martin,Deborah
Peter u. Claudia Cerny
Sonntag, 05. September 2010 20:56 | Wien
Sehr geehrte Petra, sehr geehrter Fritz!
Bis jetzt,- und wahrscheinlich noch eine längere Zeit wird uns die gestrige Führung in unseren Gedanken bleiben. Die Natur hat hier eine Superlative geschaffen,- ihr habt diese Superlative uns anschaulich und inhaltlich näher gebracht. Neben der unglaublichen Leistung des Ehepaares Hofer, den sehr interessanten Geschichten rund um die Höhle und den unzähligen Tropfsteinformationen,-begleitete uns Menschlichkeit und Humor bis weit unter Tage. 2,5 Stunden bei 5 Grad sind zwar die Eckdaten dieser Führung,- jedoch war nichts von Kälte noch von Langeweile zu spüren.
Vielen Dank für eure Bereitschaft, das Erbe von Hermann und Regina Hofer weiter zu führen!
Liebe Grüße, Peter u. Claudia Cerny
PS: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen,- vor allem wenn es hoffentlich einmal möglich ist, den Marteldom zu bestaunen!
Musikkapelle Bisamberg
Freitag, 27. August 2010 12:33 | Bisamberg (NÖ)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Petra!
Hallo Fritz!
Wir waren am vergangenen Samstag mit unserer Kapelle in eurem faszinierenden Höhlenparadies. Unglaublich mit wie viel Hingabe ihr dieses Erbe weiter betreibt.
Während unseres Abstieges hat sich durch die Erzählungen und Erklärungen, aber vor Allem durch die optischen Eindrücke der sensationell, natürlich inszenierte Höhlenwelt eine gewisse Spannung aufgebaut.
Unglaubliches wurde hier geleistet und durch die hervorragende Beleuchtung der Höhlenabschnitte war es ein unbeschreiblicher optischer aber auch emotionaler Genuss.
Wir wollen uns noch einmal bei euch für die Führung durch die Erlebnishöhle Katerloch bedanken, dort wo Zeit an Bedeutung verliert und die Fantasie an der Schönheit der Natur unter Tag ihren freien Lauf geniest.
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute.
Die Musikkapelle Bisamberg
Mirco e Katia
Sonntag, 22. August 2010 19:58 | Padova/Italy
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Caro Fritz e Petra per caso il Katerloch è entrato nella nostra vita, anche se per caso non succede niente. Volevamo ringrazziarvi pubblicamente per averci dimostrato che la passione non ha prezzo,la natura non ha confini e l'uomo se vuole non ha barriere.Sentendo Voi e con i nostri occhi che giravano vorticosi e curiosi,il tempo si è fermato e la bellezza ha avuto il ruolo di attrice assoluta. Un consiglio a tutti visitate questa meraviglia e dopo fermativi alla Gasthof Reisinger ottimo servizio e amicizia.DANKE CIAO
Theresia
Montag, 16. August 2010 17:41 | Bayern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bis jetzt war ich zwei mal im Katerloch und bin begeistert von dem Gefühl in einer zeitlosen Umgebung zu sein. Das es vor Tausenden Jahren nicht viel anders ausgesehen hat ist fast unvorstellbar, wo unser Leben doch nur so kurz ist, aber erfüllt von Stress und anderen Dingen. Dabei vergessen wir die Schönheiten, die uns die Natur schenkt und wissen diese nur all zu selten zu schätzen. Ich bin beeindruckt von Regina und Hermann Hofer, die nicht nur eine Höhle entdeckt haben, sondern uns zeigen, dass es außer Krieg und Hass noch etwas gibt, das viel wichtiger ist. Die Kraft etwas zu bewegen, die Kraft sich selbst durchzusetzen und seinen Traum zu verwirklichen. Wir alle sollten daran denken.
Kurt Schulz
Sonntag, 15. August 2010 15:02 | Wildon
Mein neunjähriger Sohn, meine Gattin und ich konnten am Freitag einen kurzen Blick in die Seele des Katerlochs werfen - ein durchaus bemerkenswertes und schönes Erlebnis!
100m tief im Fels und doch nur an der Oberfläche der Höhle gekratzt werde ich wiederkommen. Ich würde gerne länger noch und in einer kleineren Gruppe verweilen.
Der finanzielle Obolus den man leistet ist für eine mehrköpfige Familie bitter (aber definitiv keine Geldmacherei) - ich bin kein Freund von über Geld gesteuerte Zutrittsbeschränkungen; will das Katerloch eine elitäre Schicht bedienen oder interessierten Menschen die Möglichkeit geben an dieser Hofer -Vision teilzuhaben. Ob eine Gruppe gewaltsam die Haltbarkeit von Stalagnaten austestet oder nicht hat nichts mit €20.- oder €6,50.- zu tun.
Ich freue mich auf ein wiedererleben.
Andreas Wismek
Donnerstag, 12. August 2010 14:42 | Baden bei Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lieber Fritz,
es ist absolut beeindruckend was Du uns gezeigt hast und vor allem wir Du das gezeigt hast. Die Erfahrungen und Eindrücke die Du vermittelst - nicht nur zur Höhle sondern viel mehr zum Thema Begeisterung, Motivation, Berge versetzen, ... - sind unbezahlbar. Mach weiter so in hoher Qualität und nicht in Masse. All diejenigen, die nicht bereit sind dafür den entsprechenden Ausgleich und die entsprechende Wertschätzung zu geben, dürfen (oder brauchen) diese Erlebnisse eben nicht haben.
Ich hoffe, dass ich bald wieder Gelegenheit habe mit Dir das Katerloch zu begehen.
Liebe Grüße
Andy
Gerhard Adler
Donnerstag, 12. August 2010 00:21 | Orlando, Florida/USA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lieber Herr Geissler:
Danke für die tolle Führung am Donnerstag den 10. Juni, 2010. Meine Tante und ich waren nicht Teil dieser grossen Gruppe. Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, manches fehlt nach 38 Jahren im Ausland.
Nochmals vielen Dank für nicht nur eine tolle Führung, aber auch eine Einführung in eine Welt die mir/uns unbekannt war. Sollte ich nächsten Sommer mit meinen Kindern wieder nach Birkfeld kommen, besuchen wir Sie auf jeden Fall wieder!
Mit freundlichen Grüssen,
Gerhard Adler
Dear Mr. Geissler:
Thank you for an inspiring tour on June 10, 2010. My Aunt and I were not part of the big group, but appreciated the attention to detail and your guidance.
Again, many thanks for a great tour, but also into a world I/we didn't know existed on this scale underground. Should I make it back to Birkfeld with my boys next summer, I will definitely bring them there.
Kind regards,
Gerhard Adler
Hans
Dienstag, 03. August 2010 00:45 | Innsbruck
Lieber Herr Mag. Geissler,
wir waren heute bei der Führung dabei.
Gratulation zu Führung. Meine Familie war begeistert. Das Katerloch ist absolut sehenswert. Die gemachten Fotos werden uns immer an die schönen Stunden in der Höhle erinnern. Es hat sich seit der Hofer Zeit wieder einiges getan. Die freundliche und informative Art der Führung mit Fritz und Fritz sowie die Anerkennung der Forscherarbeit des Ehepaares Hofer hat sehr gefallen. Ganz toll.
Freundliche Grüße und alles Gute für den weiteren Ausbau.
Hans mit Familie aus Innsbruck
Szikora Marcus
Montag, 21. Juni 2010 11:38 | Grimmensten
Liebes Katerloch-Team!
Es war eine wunderbare Führung und diese Höhle der Öffentlichkeit zugänglich zu machen ist echt eine wunderbare Idee! =)
Dem vorigen Eintrag kann ich nicht zustimmen, schon eher dem, was Fritz während der Führung gesagt hat bzw. der Gedanke des etwas höheren Eintrittspreises!
Auch wir waren zunächst etwas skeptisch, ob es sich denn wirklich lohnt, aber jetzt im nachhinein kann ich nur sagen, es war jeden Euro wert und kann somit nur weiter empfohlen werden.
Ein hochinteressant Führung und die Zeit verging (leider) wie im Flug!
Werden vermutlich wieder einmal kommen um uns die Höhle nochmals anzusehen... ;-)
Ein freundlich Glück tief und bis zum nächsten Mal!
Lg Marcus
Peter Pichler
Sonntag, 08. November 2009 16:47 | Graz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuallererst darf ich sagen: Der Führungspreis von € 25,-- ist absoluter Wucher. Wenn man bedenkt, daß man in der Lurgrotte in Peggau für eine einstündige Führung €6,-- und für eine zweistündige Führung € 9,-- und daß man in der Grasslhöhe für eine 45minütige Führung gerade einmal € 6,-- bezahlt, dann sind die € 25,-- dolle Abzocke. Für das Geld kann man schon gut essen gehen oder einen Höhlenbildband kaufen. Aber der Eigentümer braucht wohl einen neuen Mercedes.
Lieber Herr Pichler,
herzlichen Dank für Ihre Gästebucheintragung und dass Sie uns damit die Möglichkeit einer Erläuterung geben.
Vorab möchte ich kurz auf unsere nach Personen gestaffelte Preisgestaltung verweisen (siehe Menüpunkt „Führung). Bei ein bisschen uhrzeitlicher Flexibilität schließen sich die Besucher gerne bei einer bestehenden Gruppe dazu und befinden sich damit im Regelfall in der 20,-- p.P.-Kategorie (18,-- p.P., wenn Sie einen Familienpass haben oder Mitglied eines alpinen Vereins sind).
Nun aber zur Erläuterung:
NACH einer Höhlenführung hat uns wirklich noch jeder Katerloch-Besucher die Richtigkeit unserer Philosophie der Eintrittspreisgestaltung bestätigt und uns darin bestärkt, auch wenn er/sie VOR der Führung die Preisgestaltung noch als teuer empfunden hat. Kein einziger hat den Eintritt NACH der Führung noch als teuer bezeichnet! Was könnte dahinterstecken?
Viele, die das Katerloch vor Jahrzehnten schon erlebt haben und heute - magisch angezogen - wieder kommen, bestätigen uns in persönlichen Gesprächen immer wieder, dass so mancher (Wochenend)Urlaub, Konzerteintritt oder kulinarischer Zauber rasch vergessen ist, eine Katerlochführung jedoch auch noch nach 30, 40 Jahren nachhaltig in Erinnerung bleibt. Warum?
Ich entnehme Ihren Ausführungen, dass Sie dieses Naturjuwel und seine einzigartige Entdeckungsgeschichte (noch) nicht erlebt haben und daher hinter der Eintrittspreisgestaltung einfach eine Abzocke vermuten. Das kann ich grundsätzlich einmal gut verstehen. Das Wort „vermuten“ verwende ich nur deshalb, weil Sie ja die Gegenleistung für Ihren Eintritt nicht kennen. Um sich auch vorab ein schönes Bild machen zu können, ersuche ich generell, die vielen anderen Eintragungen in diesem Gästebuch einmal zu lesen. In der Mehrzahl sind das Eintragungen NACH absolviertem Höhlenbesuch und sagen mehr aus als jeder Kommentar von mir.
Ein paar Gedanken möchte ich noch anfügen:
Die meisten bekannten österreichischen Schauhöhlen sind aufgrund Ihrer Höhlenstruktur und geologischen Beschaffenheit massenführungstauglich. Große Menschenmengen können dort in kurzer Zeit durchgeschleust werden. Dies funktioniert beim Katerloch allerdings nicht. Denn aufgrund unserer Lage im Berg, der damit verbundenen Sicherheitsauflagen und aufgrund des für europäische Verhältnisse außerordentlich großen und zarten Tropfsteinreichtums (auch unmittelbar neben den Führungsweganlagen) ist diese Tourismusform nicht möglich und wir mussten ein faires Filter-Kriterium (eben die Preisgestaltung) finden, um nicht von unbewältigbaren Massen „überschwemmt“ zu werden. In den 60er und 70er Jahren, als man erste Versuche von Massentourismus beim Katerloch machte, war dies bald von einer nicht kontrollierbaren Anzahl von Zerstörungsakten in allen Prunkhallen begleitet…
Betriebswirtschaftlich betrachtet, gehen wir dabei ganz klar den ökologischen und nicht den ökonomischen Weg. Denn wir verzichten mit dieser Philosophie Jahr für Jahr auf viele tausend Gäste. Jedoch der Schutz der Besucher und der Höhle gehen vor und wir haben die vom Entdecker Hermann Hofer noch zu dessen Lebzeiten ausgesprochene Regulierungsempfehlung über den Eintrittspreis (auch wenn wir am Anfang selbst ein bisschen unsicher waren) konsequent umgesetzt. Heute sind wir froh darüber, weil wir dadurch ein kleines, aber sehr naturbewusstes, begeistertes Publikum für uns gewonnen haben. Vandalismusakte, wie oft in massengeführten Tourismuseinrichtungen zu beobachten, sind bei uns die absolute Ausnahme. Darüber sind wir Höhlenführer wirklich froh.
Apropos Höhlenführer bzw. Schauhöhlenbetreiber: Höhlenführungen zu machen ist für alle, die wir Führungen abhalten, ein absolutes Hobby. Niemand braucht davon seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Jeder hat seinen Beruf und damit lastet auch kein betriebswirtschaftlicher Druck auf der Höhle, irgendwelche Gehälter, Fuhrparks (Mercedes o.ä.), etc. erwirtschaften zu müssen. Große Projekte (und wir haben eine lange To-do-Liste) sind damit (noch) nicht umsetzbar und müssen einfach warten. Doch wie sagte Hermann Hofer immer so schön: „Wenn`s heute nicht geht, dann geht es eben morgen und wenn es morgen nicht geht, dann vielleicht übermorgen. Die Höhle ist ja auch nicht an einem Tag gewachsen!“
Sollten Sie sehr natur- und höhleninteressiert sein und sich die Eintritte (siehe oben) in unsere Zauberwelt wirklich nicht leisten können, sind wir jedoch gerne außerhalb unserer Preisgestaltung bereit, den Eintritt Ihrem Budget entsprechend anzupassen. Wir haben bei glaubhafter Versicherung sozialer Bedürftigkeit Katerloch-Eintritte auch schon verschenkt!
Wir würden uns ehrlich freuen, Sie einmal persönlich bei einer Führung mit unserer Begeisterung über Österreichs tropfsteinreichste Schauhöhle anstecken zu dürfen und verbleiben einstweilen
mit herzlichen Katerlochgrüßen
Fritz Geissler & das Katerloch-Team